
Neue Liegebänke für den Josef-Görres-Platz: Gemeinsames Projekt schafft mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
In enger Zusammenarbeit zwischen der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, der Rhein-Mosel-Werkstatt und dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wurden vier nachhaltige Liegebänke auf dem Josef-Görres-Platz aufgestellt. Damit setzen die Partner einen vielfach geäußerten Wunsch aus der Bürgerschaft nach mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt um und schaffen neue Orte zum Verweilen.
Die wellenförmigen Liegebänke bestehen aus langlebiger Douglasie aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC/PEFC-zertifiziert) und robusten, verzinkten Stahlgestellen. Das Modell ECO Duo eignet sich besonders für den öffentlichen Raum und verbindet Komfort mit Stabilität.
Die Auswahl der Standorte erfolgte gemeinsam mit dem Grünflächenamt der Stadt Koblenz. Die Fertigung übernahm die Rhein-Mosel-Werkstatt, eine anerkannte Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, die in Koblenz und Umgebung über 1.000 Mitarbeitende beschäftigt.
„Mit diesem Projekt verbinden wir zwei wichtige Ziele: Zum einen die enge Zusammenarbeit mit einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort – zum anderen die Steigerung der Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt,“ erklärt Sarah Herdam, Projektmanagerin der Koblenz-Stadtmarketing GmbH.
„Wir freuen uns sehr, mit unserer handwerklichen Arbeit einen sichtbaren Beitrag zur Stadtgestaltung leisten zu können. Für unsere Beschäftigten ist es ein großer Ansporn, wenn ihre Produkte so unmittelbar im öffentlichen Raum genutzt werden,“ ergänzt Fabian Röhrig, Betriebsstättenleiter der Rhein-Mosel-Werkstatt.
„Ich arbeite bereits seit über 10 Jahren in der Fertigung der Liegebänke und es freut mich sehr, dass diese nun in der Innenstadt tagtäglich genutzt werden können.“, äußert Christian Pischke, Mitarbeiter der Schreinerei.
Die Kooperation zeigt beispielhaft, wie durch gemeinsames Engagement von Stadt, Werkstatt und Stadtmarketing konkrete Verbesserungen für Bürgerinnen und Bürger entstehen können – nachhaltig, inklusiv und nah an den Bedürfnissen der Menschen.
Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative „Innenstadt-Impulse“ des Landes Rheinland-Pfalz und durch das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Koblenz unterstützt.
Weitere Informationen zur Werkstatt und den Produkten: https://www.rmw-koblenz.de
Foto: Alexander Janzen, Christian Pischke, Fabian Röhrig, Sarah Herdam